Diese Seite wurde im Juli 2009 gestaltet von Steffen, Schüler der R7b an der Burgsitzschule Spangenberg.
Das Bild unten zeigt die Vorderansicht des Hauses Nummer 7 am Kirchplatz mit dem Zugangsbereich, aufgenommen aus nördlicher Richtung.
Beschreibung:
Traufständiger, zweigeschossiges Fachwerkbau der ersten
Hälfte des 17. Jahrhunderts, mit starker Quergebälkauskragung auf Knaggen, starke Verzierung und Profilierung an
Füllhölzern und Schwellen, Ornamente in den Brüstungsstielen.
Zwerchgiebel in Gebäudemittelachse.
![]() |
Der Zwerchgiebel ist sehr schön und gleichmäßig gebaut. Die Balken sind wie gespiegelt, alles sieht auf der linken Seite wie auf der rechten Seiten gleich aus. Zwei Fenster mit jeweils sechs Scheiben untergliedern die Fläche. Die Gefache sind weiß gemalt und mit grauem Rahmen von Fachwerk abgesetzt. |
Der "Wwilde Mann", diese besondere Fachwerkkonstruktion mit den 2 sich kreuzenden Streben, ist nicht mehr ganz vollständig,
zumindestens nicht sichtbar. Vermutlich läuft die rechte Strebe unter dem weiß verputzten Gefach durch. Ein "Wilder Mann" ist sehr selten in Spangenberg. Das Bild unten aus dem Jahre 1995 zeigt die vollstäändige Struktur dieses Fachwerkdetails. ![]() |
![]() |
![]() |
Die zwei grau ausgemalten Ornamente sind in der Bedeutung unklar. Vielleicht sind es Symbole für irgendetwas. (Wer mehr darüber weiß, kann sich über das Impressum beim Webmaster melden.) Es sind handgearbeitete geschnitzte Eintiefungen in die hölzernen Stiele. |
Dies ist eine Buntstiftzeichnung mit der linke Hälfte des "Wilden Mannes". Steffen (der Zeichner) hat dabei noch das Fenster mit ein bezogen und eines der Ornamente, das ausieht wie ein Ei. |
![]() |